Publikationen
Bei Interesse am Erwerb der Publikationen wenden Sie sich bitte an unser Büro.
![]() |
Bauen mit Licht und Farbe Erschienen zum 70-jährigen Firmenjubiläum der Schrammel Architekten Diese Publikation ist im Büro Schrammel Architekten kostenfrei erhältlich. |
![]() |
Mensa Universität Augsburg Herausgeber: Universität Augsburg, Studentenwerk Augsburg "Vom Tischgast zum Flaneur", Die Mensa an der Universität Augsburg damals und heute" |
![]() |
Kath. Studienfonds, Stadt Augsburg Wohnungs- und Stiftungsamt, Schrammel Architekten (Hrsg.) Das Wieselhaus im Äußeren Pfaffengässchen in Augsburg Augsburg, 2013 Umfangreiche Dokumentation zur Geschichte des Wieselhauses, zu Planung und Bau. |
![]() |
Stefan Hartmann, Martin Geck, Stefan Schrammel (Hrsg.) Die große Architektenfamilie Schrammel, die wie keine andere das moderne Gesicht Augsburgs geprägt hat, dokumentiert Geschichte, Ideen und Leitbilder ihres Architekturbüros. |
![]() |
Stefan Schrammel (Hrsg.) Umfangreiche Dokumentation zu Planung und Bau. |
![]() |
Hans Schrammel, Stefan Schrammel Sammlung von Reiseeindrücken mit einem einleitenden Text. Architektur und Landschaft des Wüstenstaates festgehalten in Freihandskizzen. |
![]() |
Stefan Schrammel In den Jahrzehnten nach 1866 erfährt das Stadtbild Venedigs eine Umgestaltung in großem Ausmaß. Die Abhandlung stellt die Bautätigkeit von 1866 bis 1914 mit ihren Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren dar. Ein reich bebilderter Katalogteil zeigt anhand einer großen Fülle originaler Pläne die Entwürfe und vergleicht die Ausführung mit dem heutigen Zustand. |
![]() |
Stefan Schrammel Vortrag gehalten am Centro Tedesco di Studi Veneziani in Venedig, Übersetzung in deutscher Sprache. Anhand wichtiger Beispiele wird das nur wenig bekannte Thema erläutert, mit Abbildungen. |
![]() |
Hans Schrammel Während einer Reise durch Sikkim und Bhutan entstandene Zeichnungen dokumentieren die dortige Architektur. |
![]() |
Stefan Schrammel Erinnerungen an die Lagunenstadt. Sammlung von vor Ort entstandenen Radierungen |
![]() |
ABS (Hrsg.) Fortsetzung des Buches von 1986. Wichtige Bauten aus dem Zeitraum von 1986 bis 1991 werden ausführlich dargestellt. |
![]() |
Hans Schrammel Dokumentation der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten beider Länder. |
![]() |
ABS (Hrsg.) Vorstellung der im Zeitraum von 1966 bis 1986 entstandenen Bauten. Reichhaltiges Plan- und Fotomaterial. |
![]() |
Hans Schrammel Reiseskizzen der nach 1975 zweiten Chinareise, teilweise farbig aquarelliert (Band 1, 1975 vergriffen). |
Weitere Veröffentlichungen
![]() |
DGNB, Bundesarchitektenkammer (Hrsg.) Vorstellung aktueller Projekte, u.a. der neuen Stadtbücherei Augsburg |
![]() |
WBG Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg (Hrsg.) Dokumentation des Bauherren zu Planung und Bau mit Texten von Edgar Mathe, Stefan Schrammel, u.a. |
Peter Luhan (Hrsg.) Ausführliche Vorstellung des Gesamtprojekts. |
![]() |
Collin Klostermeier, Thomas Wickhorst Aus verschiedenen Stilepochen werden gelungene Sanierungsbeispiele intensiv bebildert erläutert, u.a. als Beispiel für die Renaissance das Heilig-Geist-Spital in Augsburg. |
![]() |
Stadt Augsburg (Hrsg.) Dokumentation der bisherigen und zukünftigen Maßnahmen im Kulturpark Rotes Tor, ausführliche Baudokumentation zum Umbau und Sanierung des Heilig-Geist-Spitals.
|
![]() |
Gabriele Bickendorf, Andrea Potferin, Bigitte Sölch Austellungsbegleitende Broschüre mit den Universitätsbauten, |
![]() |
Peter Lorenz Darstellung der Altenwohnanlage "Herman Sohnle Stiftung", |
![]() |
Edgar Mathe, Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH (Hrsg.) Das Buch stellt die Bautätigkeit der WBG von den Anfängen bis heute umfassend dar. Die Bebauung "Reiterhof" im Ulrichs-Viertel, die Kindergärten an der Hessenbachstraße und an der Carl-Schurz-Straße sowie der Umbau und die Sanierung des Hl. Geist Spitals sind nur einige Bauten, die das Architekturbüro Schrammel für die WBG realisieren konnte. |
![]() |
Peter Rummel (Hrsg) Mit Beiträgen zur Entstehungsgeschichte (Peter Rummel), zur Planung, Bau und Baugeschichte (Stefan Schrammel) und zu den archäologischen Ausgrabungen im Museumsbereich (Volker Babucke, Lothar Bakker und Andreas Schaub). Die wichtigsten Exponate werden in Kapitel "Museumskonzept und ausgewählte Kunstwerke" vorgestellt (Norbert Leudemann, Melanie Thierbach). |
![]() |
Stadt Augsburg (Hrsg.) Dokumentation der Wettbewerbsbeiträge der ersten und der zweiten Stufe. |
![]() |
Stadt Augsburg (Hrsg.) In der Weiterentwicklung des Wettbewerbsergebnisses "Kaisermeile" wurden Gestaltungskriterien für öffentliche und private Möblierung erarbeitet. Farben sowie Materialien sind in der Broschüre ebenfalls dargestellt. |